Datenschutz
coaching-erkrath.de nimmt den Schutz der persönlichen Daten der Webseitenbesucher sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Eine Nutzung des Webauftritts von coaching-erkrath.de ist grundsätzlich möglich ohne personenbezogene Daten angeben zu müssen. Sofern Sie jedoch besondere Dienste von uns über die Website in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten nötig werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie z.B. Name, Adresse etc. erfolgt grundsätzlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den landesspezifischen Datenschutzvorgaben, die für coaching-erkrath.de gelten.
Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Automatisierte Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
coaching-erkrath.de erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die der Browser der Webseitenbesucher übermittelt.
Dies sind:
- Anonyme IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Erfolgsmeldung über Datenabruf
- Übertragene Datenmenge
- Verwendeter Browser und Betriebssystem des anfragenden Geräts
- Anfragende Domain
- Name des Internetzugangs-Providers
Diese Daten werden nur erfasst, um die Webseite von coaching-erkrath.de aufrufen zu können (Verbindungsaufbau), zur technischen Administration, zur Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Internetpräsenz. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und werden nach Beendigung der Nutzung der Webseite nur gespeichert, um die Qualität der Dienste zu verbessern. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie diese Daten freiwillig angeben, z.B. im Rahmen einer Anfrage. Sollten konkrete Indizien für rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns vor die erhobenen Daten nachträglich zu prüfen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
coaching-erkrath.de dient Art. 6 I lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten, bei denen Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt wird.
Im Fall, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden müssen um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, z.B. die Erbringung einer Dienstleistung, dient Art. 6 I lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Dies trifft ebenso auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu, die für die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen nötig sind, z.B. bei Anfragen zu den angebotenen Dienstleistungen.
Zur Erfüllung steuerlicher Pflichten oder sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, denen coaching-erkrath.de unterworfen ist, kann ebenfalls die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. In diesem Fall dient uns Art. 6 I lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
In seltenen Ausnahmefällen könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten nötig sein um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, z.B. wenn Sie sich in den Geschäftsräumen von coaching-erkrath.de verletzen würden und Ihr Name, Alter oder sonstige lebenswichtige Informationen an Krankenhäuser, Ärzte oder dies bezogene, sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. In diesem Fall dient uns Art. 6 I lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten könnte auch auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Diese Rechtsgrundlage liegt Datenverarbeitungsvorgängen zugrunde, die von den vorgenannten Fällen und den entsprechenden Bestimmungen der DSGVO nicht abgedeckt werden und im Fall, dass die Datenverarbeitung nötig ist um ein berechtigtes Interesse von coaching-erkrath.de oder eines Dritten zu wahren. Dies gilt nur wenn die Grundfreiheiten, Grundrechte und Interessen des jeweils Betroffenen (also Ihnen) nicht überwiegen. Diesbezüglich ist zu beachten, dass laut Gesetzgeber ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person (also Sie) ein Kunde des Verantwortlichen (also coaching-erkrath.de) ist, wie in Erwägungsgrund 47, Satz 2 DSGVO geschildert. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Date auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruht, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung der Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens aller Mitarbeiter.
Notwendigkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten aufgrund Vorschriften
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuerrecht) oder kann sich aus vertraglichen Regelungen ergeben (Daten des Vertragspartners). Wenn Sie einen Vertrag mit coaching-erkrath.de abschließen, entsteht Ihnen daraus die Verpflichtung uns personenbezogene Daten bereitzustellen, die anschließend von uns verarbeitet werden müssen. Stellen Sie diese Daten nicht zur Verfügung kann ein Vertrag mit Ihnen leider nicht abgeschlossen werden. Wenden Sie sich vor der Datenverarbeitung an uns um aufgeklärt zu werden ob in Ihrem Fall die Angabe und Verarbeitung personenbezogener Daten für einen Vertragsschluss notwendig ist oder um vertragliche oder gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Erhebung und Weitergabe personenbezogener Daten
Sie können die Webseite von coaching-erkrath.de in der Regel nutzen ohne dabei personenbezogene Daten angeben zu müssen. Immer dann, wenn auf der Webseite personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse abgefragt werden, erfolgt die Angabe Ihrerseits, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung der von Ihnen beauftragten Leistungen und zur technischen Administration verwendet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nur wenn das zum Zweck der Vertragserfüllung oder zu Abrechnungszwecken notwendig ist oder wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Eine solche Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich per Post oder per E-Mail widerrufen.
Sie können ebenso Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich per Post oder per E-Mail widerrufen. coaching-erkrath.de wird diese Daten dann löschen, ebenso wie in dem Fall, dass die Kenntnis der Daten zur Vertragserfüllung nicht mehr notwendig ist, oder wenn die Speicherung der Daten aus sonstigen rechtlichen Gründen unzulässig ist.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald der ursprüngliche Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben ist. Ihre Daten werden ebenfalls gelöscht oder gesperrt sobald vorgeschriebene Speicherfristen ablaufen, die in den oben genannten Verordnungen festgelegt sind. Letzteres trifft aber nicht zu, wenn es nötig ist Ihre Daten weiter zu speichern um eine Vertragserfüllung oder einen Vertragsabschluss zu ermöglichen. Das Speichern von Daten kann dennoch erfolgen, sofern es Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen coaching-erkrath.de unterliegt, erfordern oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Nutzung der Kontaktdaten von coaching-erkrath.de
Die Kontaktdaten, die im Impressum dieser Webseite angegeben sind, dürfen ausdrücklich nicht zur unaufgeforderten Zusendung von Werbung und Informationsmaterialien verwendet werden. Wir behalten uns das Recht vor im Fall von unerwünschter Zusendung von Werbung, wie z.B. Spam-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.
Ihre Rechte
Sie haben im Zusammenhang mit der DSGVO und sonstigen Datenschutzbestimmungen folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Sie können ebenfalls Auskunft über folgende Punkte erhalten:
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich „Profiling“ gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO (Hinweis: coaching-erkrath.de verwendet kein Profiling), sowie in diesem Fall auch aussagekräftige Informationen darüber welche Logik dieser zugrunde liegt, welchen Umfang diese hat und welcher Effekt mit dieser Art der Datenverarbeitung angestrebt wird
- die Zwecke der Datenverarbeitung
- die Kategorien verarbeiteter, personenbezogener Daten
- die geplante Dauer für die personenbezogene Daten gespeichert werden (falls möglich), oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (falls nicht möglich)
- die Empfänger oder Empfänger-Kategorien, denen gegenüber personenbezogene Daten offengelegt wurden oder werden (besonders bei Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen)
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten über Sie, oder das Bestehen eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch coaching-erkrath.de oder das Bestehen eines Rechts auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- sämtliche verfügbaren Informationen über die Herkunft von Daten, falls diese nicht bei Ihnen direkt erhoben werden
Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht unverzügliche Korrektur unrichtiger, personenbezogener Daten über Sie zu verlangen. Ebenfalls können Sie verlangen, dass unvollständige, personenbezogene Daten über Sie vervollständigt werden (auch per ergänzender Erklärung), sofern dabei die Verarbeitungszwecke berücksichtigt werden.
- Recht auf Bestätigung – Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung einzufordern ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Beschwerde – Laut Artikel 77 der DSGVO haben Sie das Recht bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Diese Aufsichtsbehörde hält Sie dann auf dem Laufenden was den Stand und das Resultat Ihrer Beschwerde angeht. Eventuell können Sie auch gerichtlichen Rechtsbehelf nach Artikel 78 in Anspruch nehmen.
- Recht auf Löschung (vergessen werden) – Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende, personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- die Verarbeitung der personenbezogenen Daten war unrechtmäßig
- die Löschung der personenbezogenen Daten ist nötig um eine rechtliche Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedsstaats, dem coaching-erkrath.de unterliegt zu erfüllen
- die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben
- die Zwecke für die Datenverarbeitung oder die Art und Weise der Datenverarbeitung sind nicht mehr notwendig
- Sie legen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegen die Datenverarbeitung ein und es gibt zudem keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Datenverarbeitung, oder Sie legen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ein
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO basierte und es gibt keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der Daten verpflichtet, trifft coaching-erkrath.de angemessene Maßnahmen (unter Berücksichtigung von Umsetzungskosten und verfügbarer Technologie) – auch technischer Art – um andere Verantwortliche für Datenverarbeitung, welche die personenbezogenen Daten verarbeiten darüber zu informieren, dass Sie die Löschung sämtlicher Links zu den personenbezogenen Daten (oder von Kopien und Speicherungen dieser Daten) auch von diesen Verantwortlichen verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht nötig ist.
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung zu fordern, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten und fordern stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten
- Sie bestreiten die Korrektheit der personenbezogenen Daten und zwar für eine Dauer, die es coaching-erkrath.de ermöglicht die Korrektheit der Daten zu prüfen
- Wir benötigen die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht mehr, Sie benötigen die Daten aber um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen
- Sie haben Widerspruch gegen die Datenverarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO erhoben und es ist noch ungeklärt ob die berechtigten Gründe von coaching-erkrath.de gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben in einem gängigen und strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen für Datenverarbeitung zu übermitteln ohne dabei von uns behindert zu werden sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Datenverarbeitung automatisiert erfolgt. Gleichzeitig ist die Datenverarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse nötig oder erfolgt in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben ebenfalls das Recht, dass die von Ihnen eventuell geforderte Datenübertragung direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. - Recht auf Widerspruch – Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Erfolgt die Datenverarbeitung durch uns zum Zweck von Direktwerbung, haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen. Erfolgt die Datenverarbeitung durch coaching-erkrath.de zu statistischen Zwecken oder wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, haben Sie ebenfalls das Recht jederzeit gegen die Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen, außer wenn die Datenverarbeitung nötig ist um eine im öffentlichen Interesse liegende Aufgabe zu erfüllen.
- Recht auf Widerrufen einer Einwilligung – Sie haben das Recht Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, oder Fragen zur Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gern jederzeit an uns wenden. Die aktuell gültigen Kontaktdaten können Sie dem Impressum der Webseite entnehmen.
Sicherheitshinweis
Sie müssen sich bewusst sein, dass bei der Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise beim Versand von E-Mails, stets das Risiko von unerlaubtem Zugriff durch Dritte besteht und ein lückenloser Schutz der Daten nicht gewährleistet werden kann. Um ein Maximum an Sicherheit zu erreichen, verwendet die coaching-erkrath.de Webseite das https-Protokoll für Transportverschlüsselung bei der Datenübertragung. Es steht Ihnen frei, personenbezogene Daten ebenfalls auf alternativem Weg (z.B. per Post) an uns zu übermitteln.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung des eigenen Angebots. Sie dienen dazu das Online-Angebot der coaching-erkrath.de nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine bestimmte Zeichenfolge enthalten und beim Besuch von Internetseiten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sogenannte Sitzungs-Cookies (“session cookies”) werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Manche Cookies bleiben aber auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Sie beim nächsten Besuch der Webseite wiedererkennen zu können und Ihnen die Navigation zu erleichtern. In den Einstellungen Ihres Browsers haben Sie die Möglichkeit die Verwendung von Cookies zu regulieren. Bitte seien Sie sich bewusst, dass manche Website-Funktionen beeinträchtigt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies vollständig deaktivieren.
Cookies richten auf dem Client-Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Durch die Nutzung der coaching-erkrath.de Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis zur Auswertung der über Sie erhobenen Daten durch Cookies.
Links auf Webseiten Dritter
Die Links auf unserer Webseite werden von uns sorgfältig ausgewählt und recherchiert. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns diesen ausdrücklich nicht zu Eigen. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuellen oder zukünftigen Inhalte der verlinkten Seiten und die alleinige Haftung für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, liegt allein beim Anbieter der Webseite auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der per Link nur auf die Veröffentlichung hinweist, ist ausgeschlossen. Für diesbezügliche fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen positive Kenntnis haben (somit auch von etwaigem illegalen Inhalt) und es uns technisch möglich und zumutbar ist deren Nutzung zu verhindern.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; coaching-erkrath.de weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Social Media Plugins
Die coaching-erkrath.de Webseite verwendet keine Social Media Plugins.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Jürgen Vater
Isarstr. 61
40699 Erkrath
Telefon: 0173-2925578
E-Mail: info@coaching-erkrath.de
Website: https://coaching-erkrath.de
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Jürgen Vater
Isarstr. 61
40699 Erkrath
info@coaching-erkrath.de
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern, um auf veränderte technische oder rechtliche Gegebenheiten zu reagieren, sowie aus anderen notwendigen Gründen. Sämtliche Änderungen der Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite aufgelistet. Sofern dies signifikante Änderungen der Rechte des Nutzers bedeutet, erfolgt im Voraus eine schriftliche Ankündigung per E-Mail oder E-Mail Newsletter.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit per E-Mail an die aktuelle Kontaktadresse von coaching-erkrath.de senden, die im Impressum der Webseite einzusehen ist.
Stand: 27.03.2019